Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Frage 1: Ab wann gilt die eAU? Die Regeln für die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung gelten seit dem 01.01.2023. Streng genommen gab es die eAU auch schon vorher. Seit Jahreswechsel ist aber die gewissermaßen „letzte Ausbaustufe“ der eAU erreicht. Frage 2: Wofür steht das Wort „elektronisch“ in...
Alles was Recht ist
Alles was Recht ist!
Vom Feiern und Feuern Ibiza – wer denkt da nicht an sonnige Tage, Meeresrauschen am Strand, ausgelassene Feiern und – wenn man ein Faible für die Musik der 90er-Jahre hat – die die Insel besingende Hymne der Vengaboys. Habe ich Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, damit einen Ohrwurm verpasst? Gern geschehen. Fest steht: die Balearen-Insel...
Alles was Recht ist!
Menschen, Bilder, Paragraphen. Der etwas andere Jahresrückblick Unsere arbeitsrechtlichen TOP 10 des Jahres 2022. In dieser Ausgabe unserer Expertenkolumne blicken wir zurück auf ein ereignisreiches Jahr 2022. Wie Sie es gewohnt sind, betrachten wir das Arbeitsrecht, wobei wir uns für die letzte Kolumne des Jahres etwas Besonderes für Sie ausgedacht haben. Der Dezember ist medial...
Alles was Recht ist!
In der Ruhe liegt die Kraft! Heute etwas zur beginnenden „dunklen“ Jahreszeit Passendes: Es geht um Ruhe. Natürlich um Ruhe im arbeitsrechtlichen Zusammenhang, denn die Cost & Logis ist ja schließlich kein Yogaratgeber. Wir wollen uns den arbeitsrechtlich geprägten Begriffen der Ruhepause sowie der Ruhezeit widmen. Da bestehen in der Praxis doch nach wie vor...
Alles was Recht ist!
Die schönste Zeit des Jahres (Teil 2) Zehn wichtige Punkte zum Urlaubsrecht in Deutschland Wir haben uns bereits mit fünf für die Praxis bedeutsamen Fragestellungen des Urlaubsrechts beschäftigt. Es folgen nunmehr fünf weitere arbeitsrechtlich relevante Punkte. Punkt 6: Was versteht man unter Urlaubsgeld?Wir hatten das Thema Urlaubsentgelt bereits angesprochen. Darunter versteht man die Entgeltfortzahlung durch...
Alles was Recht ist!
Die schönste Zeit des Jahres Zehn wichtige Punkte zum Urlaubsrecht in Deutschland Man erkennt es vielleicht nicht gleich auf den ersten Blick. Aber das Urlaubsrecht nimmt im deutschen Arbeitsrecht inzwischen einen breiten Raum ein. Das liegt im Kern daran, dass das geschriebene Recht, vor allem das Bundesurlaubsgesetz, nicht mehr mit dem durch die Rechtsprechung bestimmten...
Alles was Recht ist!
Selbst schuld? Was der Branche wirklich hilft In dieser Ausgabe unserer regelmäßigen Kolumne bieten wir keine leichte Kost. Eher etwas, das schwer im Magen liegen könnte. Heute geht es ans Eingemachte. Nein, keine Nestbeschmutzung. Aber auch kein reiner Blick von außen auf das Gastgewerbe. Sachlich und keinesfalls polemisch, sondern eine wirklich wohlmeinende, kritische Betrachtung einer...
Alles was Recht ist!
Warum nur immer dieser Aufhebungsvertrag? Gut gemeint, ist nicht (immer) gut gemacht! Heute schreiben wir über etwas, das im ersten Moment völlig stressfrei daherkommt. Es geht um den Aufhebungsvertrag. Klingt unspektakulär und ist es an sich auch. Jedenfalls solange, wie der Arbeitnehmer seine Entscheidung, das Arbeitsverhältnis auf diese Art und Weise zu beenden, nicht reut....
Alles was Recht ist!
Die krankheitsbedingte Kündigung – (k)eine einfache Sache?! In Zeiten, in denen es vielfach an ausreichend geeigneten Arbeitnehmern mangelt, denken Arbeitgeber eher weniger über die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses nach. Es gibt jedoch Fälle, da muss sich auch der wohlmeinendste Arbeitgeber mit dem Gedanken befassen, wie er einen bislang bestehenden Arbeitsvertrag möglichst kostenschonend beenden kann. Die Krankheit...
- Vorheriger
- 1
- 2
- 3
- 4
- Nächster