Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Im Interview

Startseite » Im Interview » Seite 2
Gibt es zu viele Hotels in Deutschland, Frau Froböse?
Beitrag

Gibt es zu viele Hotels in Deutschland, Frau Froböse?

Tina Froböse ist Managing Partner bei SELECT Hotel Consulting GmbH, Düsseldorf. Im Interview spricht Sie über die Entwicklung des Angebots, Leerstände, das Zinsniveau und seine Folgen, durchschnittliche Zimmerraten und Projektpipelines. Frau Froböse, die Auslastung der Unterkünfte in Deutschland lässt oft zu wünschen übrig. Ist die Zahl der auf dem Markt angebotenen Betten ganz einfach zu groß? Wir...

Der „grüne Dschungel“ aus Siegeln und Zertifikaten frustriert
Beitrag

Der „grüne Dschungel“ aus Siegeln und Zertifikaten frustriert

Sabine Möller führt die Geschäfte der CPH Hotels. Im Interview spricht sie über Digitalisierung, Perspektiven für KI in der Hotellerie und Nachhaltigkeit.   Frau Möller, beim Jahresmeeting der CPH Hotels ging es im Schwerpunkt um Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Welche wesentlichen Erkenntnisse hat das Event geliefert?  Kommt auf den Blickwinkel an. Einerseits ist noch viel Luft...

„Nachhaltigkeit bietet große Chancen“
Beitrag

„Nachhaltigkeit bietet große Chancen“

 Premiere auf der weltgrößten Touristik-Messe ITB Berlin: Erstmals präsentierten Cost&Logis und die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR Berlin) die „Green Lobby“. Zahlreiche Messe-Besucher waren gekommen, um das Forum für Nachhaltigkeit zu besuchen. Sie erlebten die Präsentation der Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage zur Nachhaltigkeit unter Hotel- und Gastronomie-Betrieben und eine spannende Talk-Runde. Zu den Partnern...

„Mit Nachhaltigkeit machen Sie sich krisenfest“
Beitrag

„Mit Nachhaltigkeit machen Sie sich krisenfest“

Hannes Lichtmannegger vom Hotel Rehlegg aus Ramsau(2022) und Inga Ali vom Wildland Natural Resort in Wietze (2021) sind die ersten Gewinner des von den Fachmedien Schlafen Spezial, Cost & Logis und Hotelier verliehenen Green-Sleeping-Awards. Im Interview sprechen die beiden Unternehmer über ihre Auszeichnung, nachhaltiges Engagement, allgegenwärtiges Greenwashing und Ihre Gäste.   Sie sind mit dem Green-Sleeping-Award...

„Das Verlangen nach Reisen wird bleiben“
Beitrag

„Das Verlangen nach Reisen wird bleiben“

Weltweite Marktentwicklung, neue Vertriebstechnologien, Künstliche Intelligenz, Machine Learning und das Metaversum: Im Interview mit Cost & Logis beziehen Carolin Brauer, geschäftsführende Gesellschafterin von Quality Reservations und Frank Trampert, Senior Vice President von Sabre Hospitality Solutions Stellung zu Themen, die Hotellerie und Touristik auf dem Weg in die Zukunft begleiten.