Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Österreich – Markt für Hotelinvestment erholt sich

Startseite » Österreich – Markt für Hotelinvestment erholt sich
Österreich – Markt für Hotelinvestment erholt sich

Steigende Energiepreise, Personalengpässe und die sich massiv verändernde Zinslandschaft führten dazu, dass 2022 deutlich weniger Hoteltransaktionen auf dem Markt für Hotelinvestment in Österreich stattfanden als Ende 2021 vorhergesagt. So geht es aus dem aktuellen Transaktionsmarktbericht vom Hotelimmobilien-Spezialist Christie & Co hervor.

„Mit einem Transaktionsvolumen von 230 Millionen Euro startete das erste Halbjahr 2022 vielversprechend. Jedoch wurde der Investmentmarkt in der zweiten Jahreshälfte zunehmend ausgebremst. Dennoch konnte der Markt in Österreich auch im vergangenen Jahr einige namhafte Transaktionen verzeichnen, wodurch das Jahr mit einem Transaktionsvolumen von deutlich über EUR 400 Millionen abgeschlossen wurde, einer deutlichen Steigerung gegenüber den Vorjahren,“ kommentiert Simon Kronberger (Foto), Director Austria & CEE bei Christie & Co. Vor allem die heimische Stadthotellerie rückte erstmals seit Beginn der Pandemie zurück in den Fokus der Investoren.

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zurückhaltung sind internationale Investoren, vor allem aus Deutschland und Israel, am österreichischen Investmentmarkt wieder deutlich aktiver. Dennoch blieben österreichische Investoren mit einem Anteil von über 40% die dominierende Käufergruppe. Auch institutionelle Investoren und vermögende Privatpersonen sind als Käufer zurückgekommen. Erstmals wurden auch größere Ferienhotels von institutionellen Investoren gekauft.

Kronberger: „Hotelimmobilien sind nach wie vor eine beliebte Asset-Klasse und generieren weiterhin großes Interesse bei Immobilieninvestoren. Vor allem die Rückkehr der Städtehotellerie in den Fokus der Investoren zeigt uns, dass sich der Markt erholt, wenn auch aufgrund der Umstände etwas langsamer als anfänglich erwartet.“