Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

IST und Öschberghof legen Traineeship auf

Startseite » IST und Öschberghof legen Traineeship auf
IST und Öschberghof legen Traineeship auf

Gemeinsam mit dem Luxushotel Der Öschberghof in Donaueschingen hat das IST-Studieninstitut eine Weiterbildung für Nachwuchskräfte entwickelt, die ein Traineeship in einem Wellnesshotel absolvieren möchten. Mit dieser speziellen und vom Hotel finanzierten Weiterbildung erlangen die Trainees zwei Abschlüsse in einem: „Wellness- und Spamanagement (IST)“ sowie „Hotelbetriebswirt/-in (IST)“. Zudem sammeln sie während des 23-monatigen Traineeprogramms Berufserfahrung in einem Wellnesshotel. Die Weiterbildungen des IST bilden parallel dazu berufsbegleitend die theoretischen Hintergründe ab.

„Der Öschberghof ist in vielerlei Hinsicht ein Vorreiter und hat gemeinsam mit uns schon die eine oder andere Lösung entwickelt, von der auch andere Häuser profitieren können. Die Nachwuchsförderung und Personalentwicklung wird zur Fachkräftesicherung in der Branche oft unterschätzt. Die Sorge, dass man Mitarbeiter qualifiziert und sie danach den Betrieb verlassen, bremst die Ambitionen vieler Betriebe.“ Simon Kellerhoff von der IST-Hochschule ist überzeugt: „Wer diesen Weg einschlägt und mit Trainee- und Mentoringprogrammen Nachwuchskräften das Werkzeug für die berufliche Karriere bietet, schafft einen klaren Mehrwert und kann sich von Marktbegleitern im Wettbewerb um die besten Talente besser positionieren.“

Das Trainee-Programm sowie die Weiterbildung „Wellness- und Spamanagement“ des IST-Studieninstituts starten quartalsweise, erstmalig jetzt im Oktober. Die Bachelor-Studiengänge an der IST-Hochschule beginnen jeweils im April sowie im Oktober.