Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

„Höchstmögliche Sicherheit“

Startseite » „Höchstmögliche Sicherheit“
„Höchstmögliche Sicherheit“

Die Ritter von Kempski Privathotels, zu denen das Wellnesshotel „Naturresort Schindelbruch“ und das „Romantik Hotel FreiWerk“ zählen, haben ein Konzept erarbeitet, das auch in der vierten Corona-Welle sicheres touristisches Reisen in Deutschland ermöglichen soll. Das auf medizinisch-epidemiologischen Fakten aufgebaute Projekt basiert auf einer Kombination verschiedener Maßnahmen, die „höchstmögliche Sicherheit für Gäste und Mitarbeiter in gastgewerblichen Betrieben sowie zusätzliche Maskenbefreiung erlaubt“, wie es in einer Mitteilung des Unternehmens heißt.

Dr. Clemens Ritter von Kempski (Foto), Eigentümer und Geschäftsführer der Ritter von Kempski Privathotels: „Wir brauchen ein fachlich abgeleitetes Gesamtkonzept mit neuer, positiver Kommunikation, welches stärker die medizinischen Vorteile einer Impfung herausarbeitet und mehr unternehmerische Eigenverantwortung einfordert. Wenn wir den Lockdown in unserer Branche verhindern wollen, müssen wir als Unternehmen selbst aktiv werden. Ein umfassendes Sicherheitskonzept mit verändertem Kommunikationsschwerpunkt zum Thema Impfen ist ein Weg zur Wiedererlangung von Freiheiten.“

Der Mediziner und Hotelier geht grundsätzlich davon aus, dass sich jeder Ungeschützte infizieren wird und ernsthaft gefährdet ist. Dabei durchlebt der Geschützte/Genesene (2-G) eine Infektion zu 99,9 Prozent gut und ist seltener auf der Intensivstation. Es zeigt sich, dass Impfungen der einzige Weg zum Schutz der Bevölkerung und zur Bekämpfung der Pandemie sind. Weil die staatliche Kommunikation zur Impfung nicht den erwarteten Erfolg gebracht hat und sich die vierte Corona-Welle dramatisch zuspitzt, könne nur noch ein umfassendes Gesamtkonzept den Lockdown verhindern. Deshalb setzen die Ritter von Kempski Privathotels die 2-G+-Regelung (Geimpfte und Genesene zusätzlich getestet) in Kombination mit weiteren Sicherheitsmaßnahmen um.

Das Konzept kombiniert verschiedene Schritte

  1. Die AHA-L Regeln sind konsequent einzuhalten.
  2. Alle werden getestet (1-G):
    1. Auch 2-G (Geimpfte und Genesene) werden, wie alle anderen, getestet.
    2. Mitarbeiter in der Hotellerie und Gastronomie testen sich alle zwei Tage, Nicht-2-G täglich.
    3. Dabei gilt jeder Mitarbeiter als Nicht-2-G, der kein Impf- oder Genesen-Zertifikat vorlegt (freiwillig). Dafür bedarf es keiner Auskunftspflicht.
  3. Bei jeder Veranstaltung und jedem Einzeltermin mit Kontaktzeiten über 15 Minuten müssen tagesaktuelle Testungen von allen Beteiligten vorliegen.
    1. Für Hotelgäste gilt das bei Anreise und alle 48 Stunden.
  4. Nicht die Politik muss über den 2-G-Weg entscheiden, sondern die Unternehmen selbst.
    1. Geimpfte/Genesene mit Vorrechten, z.B. Zutritt zu Hotel und Gastronomie.
  5. Wer darüber hinaus seine Räume mit qualifizierten Luftreinigungsgeräten (Hepa-14-Filter und UV-C-Entkeimung) ausstattet, kann den Gästen eine Maskenbefreiung anbieten. Die Mitarbeiter am Gast tragen weiterhin FFP2-Masken.

Dr. Clemens Ritter von Kempski: „AHA-L und 1-G sind unverzichtbare Basismaßnahmen. Die Entscheidung für 2-G wird vom Unternehmen selbst gefällt. In Kombination mit Luftreinigungsgeräten kann dann epidemiologisch sicher die Freiheit wieder erlangt werden.“ Das Konzept sei amtsärztlich bestätigt und durch die geltende Länderverordnung in Sachsen-Anhalt bereits jetzt umsetzbar, eine gesonderte Genehmigung entfalle. „Damit bleibt sicheres touristisches Reisen in Deutschland möglich. Es wird positiv kommuniziert, dass Testungen helfen, Impfungen schützen und dadurch Freiheiten wiedererlangt werden können.“

Das Gesamtkonzept setzen die Ritter von Kempski Privathotels ab dem 22. November 2021 in beiden Hotels um.

https://www.rittervonkempski.de/images/pdf/Modellkonzept_Covid_19_Pandemie_im_November_2021_final.pdf