Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

„Wie Deutschland in der Pandemie zur Bananenrepublik wurde“

Startseite » „Wie Deutschland in der Pandemie zur Bananenrepublik wurde“
„Wie Deutschland in der Pandemie zur Bananenrepublik wurde“

Die Reiseveranstalterin, PR-Frau und Journalistin Beate Zwermann hat ihre Tagebucheinträge, Interviews und Aktionen während der Corona-Krise in einem Buch veröffentlicht. Es trägt den Titel „Jetzt reisen und die Welt retten“. Untertitel: „Wie Deutschland in der Pandemie zur Bananenrepublik wurde, während der Bananen-Exportweltmeister Ecuador in der Krise über sich hinauswächst.“ Auf 144 Seiten vergleicht Zwermann im Zeitverlauf die Pandemiebekämpfung in Deutschland mit der in ihrer zweiten Heimat Ecuador. Sie beschreibt den Überlebenskampf der Reisebranche, die wirtschaftlich am stärksten von der Covid-19-Krise betroffen ist. Zwermann hinterfragt die Medienberichterstattung und das PR-Narrativ der Bundesregierung sowie die Meinungsäußerungen vieler Politiker zum Reisen in Corona-Zeiten und fordert einen Realitätsabgleich. Schließlich gibt sie Einblicke in ihr persönliches Schicksal, ihre Gedanken, die psychische Belastung und die finanziellen Einbußen. Das Buch ist im BoD-Verlag, Norderstedt, erschienen und hat die ISBN-Nr. 978-3-75349-936-9 und ist im Buchhandel erhältlich.https://bit.ly/2Qr7tMU

Beate Zwermann ist mit ihren beiden kleinen Unternehmen – Galapagos PRO GmbH und XSP Kommunikation – in der Reisebranche tätig. In ihrer Jugend flog sie sieben Jahre als Lufthansa-Flugbegleiterin um die Welt und studierte gleichzeitig in Mainz Publizistik. Danach arbeitete als PR-Frau zunächst für die Accor-Hotelgruppe, das Deutsche Rote Kreuz in Rheinland-Pfalz und die Best-Western-Hotelgruppe, bevor sie im Jahr 2000 ihre PR- und Marketingfirma BZ.COMM gründete (Verkauf 2015).