Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Wie Automatisierung Ihre Rendite absichern kann!

Startseite » Wie Automatisierung Ihre Rendite absichern kann!
Wie Automatisierung Ihre Rendite absichern kann!

COVID-19 hat die Hotellerie enorm beeinflusst. Die Absagen von Messen, Tagungen, Großveranstaltungen sowie der ausfallende Tourismus haben zu leeren Betten in fast jedem Hotel geführt. Die sich permanent ändernden staatlichen Vorschriften machen das Planen für die Hotellerie fast unmöglich. Dies hat sich besonders auf das Buchungsverhalten von Gästen ausgewirkt und stellt sowohl Stadthotels als auch familiengeführte Hotels vor große Herausforderungen. 

Aber ist das alles wirklich so dramatisch? Ja und nein. Zweifellos ist die Branche auf die eine oder andere Weise von der Pandemie erheblich betroffen. Doch jede Krise birgt auch neue Chancen. Was wir in vielen Hotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz erkennen, ist ein Bewusstsein dafür, wie wichtig es ist, Dienstleistungen, Prozesse und Produkte zu optimieren. Neben Renovierungen haben viele Hoteliers bereits in neue Technologien investiert, um ihren gesamten Digitalisierungsprozess voranzutreiben. Genau hier werden die dringend nötigen Veränderungen in der Hotellerie-Landschaft, zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz, besonders durch die Auswirkungen von COVID-19, ersichtlich.

Laut Digitalisierungsindex Mittelstand der Deutschen Telekom und techconsult von November 2020 haben 32 Prozent der befragten Unternehmen ihre erfolgsrelevanten oder betrieblichen Prozesse aufgrund von COVID-19 digitalisiert. 72 Prozent der Unternehmen haben festgestellt, dass digitale Maßnahmen zu einer Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit geführt haben. Ein Trend, der sich im Laufe des Frühjahrs rasant weiterentwickelt hat und, wie wir glauben, in den kommenden Monaten aufgrund seiner positiven Auswirkungen auch weiter durchsetzen wird. 

Obwohl es verständlich ist, dass viele Hotels immer noch zögern, Investitionen zu tätigen, um ihre Liquidität aufrechtzuerhalten, wird empfohlen, mögliche Erfolge genau zu beleuchten. Denn die Konkurrenz schläft nicht. 

Da viele Unternehmen ihre Produkte oder Dienstleistungen derzeit reduziert anbieten, sollte für fast jedes Hotel eine intelligente Investition, die sich auf lange Sicht als lukrativ erweisen wird, möglich sein. Die Märkte werden dynamischer und umkämpfter, während die Nachfrage bis zur Normalisierung limitiert sein wird. Jeder Gast zählt, und jedes Hotel, das die Initiative ergriffen hat, sich genau jetzt zukunftssicher zu positionieren, wird durch verbesserte Effizienz die Nase vorn haben und zu seiner Rentabilitätssicherung beitragen.