Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Alles dreht sich

Startseite » Alles dreht sich
Alles dreht sich

Woher dieses ungute Gefühl kommt? Das Drehen ist es, was wir nicht vertragen. Nicht das Virus alleine, mit seiner Bedrohung für unsere Gesundheit. Nicht nur der Lockdown, mit seinen wirtschaftlichen Auswirkungen. Es ist das, was noch verloren gegangen ist – die Orientierung. Und wenn die fehlt, beginnt das Drehen, auf der Suche nach neuer Orientierung. Unsere Branche, unser Leben, alles ist ausgerichtet an gelernten Orientierungspunkten. Denn der Mensch braucht sowohl als Individuum, wie auch als Gruppe Orientierung für sein Handeln und Denken. Die alte Orientierung hat derzeit aber keine Gültigkeit mehr. Bis März 2020 jenseits unserer Vorstellungskraft und auch danach nur langsam in unser Bewusstsein schleichend, kam die Erkenntnis, dass die bis dato gültige Orientierung verloren gegangen ist. Freies Reisen, wohin man möchte? Essen gehen, statt selber kochen? Menschen zusammenbringen? Wie war das noch: Wer im Hotel oder Restaurant lernt, findet immer und überall auf der Welt einen Job? Diese Branche hat ihr Geschäftsmodell an zwei Orientierungspunkten ausgerichtet, die (derzeit) keine Gültigkeit mehr haben: Der Mensch darf sein Heim zur Erfüllung bestimmter Bedürfnisse verlassen und andere, wie Hotels und Restaurants, dürfen ihn mit Obdach und Speisen versorgen. Und wer jetzt glaubt, das mit dem Virus wäre schnell vorbei: Wenn schon das Undenkbare passiert ist, dann sollte auch das Unmögliche noch in Betracht gezogen werden. Denn erstens wird es vermutlich noch lange dauern, bis wir uns wieder in einem Normalzustand befinden (in Abgrenzung zu dem jetzigen Ausnahmezustand) und zweitens wird es dann eine neue Normalität geben, mit neuen Orientierungspunkten. Aber welche werden das sein? Lässt man sich auf eine Wette ein, Single Cave statt Social Hub, neuer Abstand statt alte Gemütlichkeit? 

Oder setzt man darauf, dass der Mensch wieder zurück in seine alten Muster fällt? Aber wann kommen die Gäste wieder? Welche werden das sein und wie viele? Was sind deren Wünsche und Bedürfnisse und was ist erlaubt? Solange sich aber noch alles dreht, bleibt nur defensiver Optimismus und die Strategie, sich an jenen verlässlichen Themen zu orientieren, die mit Sicherheit auch in Zukunft noch Bestand haben werden, wie Hygiene und Nachhaltigkeit und der Tatsache, dass der Gast zum Schlafen ein Bett brauchen wird. Und wer klug ist, sollte den aktuellen Wartestand dazu nutzen, mindestens bei diesen Themen seine Hausaufgaben zu machen.