Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Deutsches Gastgewerbe weiter auf Wachstumskurs

Startseite » Deutsches Gastgewerbe weiter auf Wachstumskurs
Deutsches Gastgewerbe weiter auf Wachstumskurs

Hotels und Restaurants haben 2019 nominal 3,0 Prozent mehr umgesetzt als im Vorjahr, wie der Dehoga unter Verweis auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes mitteilt. Inflationsbereinigt entspricht das einem Plus von 0,6 Prozent. „Das Gastgewerbe in Deutschland befindet sich auf solidem Wachstumskurs“, kommentiert Guido Zöllick (Foto), Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband). Wichtigste Impulsgeber seien das gute Sommerwetter, die anhaltende Reiselust und die weiterhin starke Binnennachfrage gewesen. Zöllick: „Deutschland als Gastgeberland ist so beliebt wie nie.”

Seit 2009 ist die Zahl der Gästeübernachtungen in Deutschland um gut ein Drittel gestiegen, die der ausländischen Besucher dabei sogar um knapp zwei Drittel. 2019 zählten Hotels, Gasthöfe, Pensionen und andere Beherbergungsbetriebe 495,6 Millionen Übernachtungen – ein Plus von 3,7 Prozent gegenüber 2018. Einhergehend mit steigenden Übernachtungszahlen meldeten die Hotels für das vergangene Jahr ein nominales Umsatzplus von 2,5 Prozent (real 0,5 Prozent). Bei den Gastronomen stiegen die Umsätze um 3,3 Prozent (real 0,6 Prozent). Die Caterer kommen auf einen überdurchschnittlichen Zuwachs von 4,0 Prozent (real 1,9 Prozent).

Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Gastgewerbe stieg nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) im September 2019 um 2,5 Prozent auf 1.122.100. Der Zuwachs in der Gesamtwirtschaft lag bei 1,6 Prozent.

Für dieses Jahr rechnet Dehoga-Chef Zöllick mit einem nominalen Umsatzplus für die Gesamtbranche von 2,0 Prozent. Damit dürfte das Gastgewerbe seinen Nettoumsatz in 2020 auf rund 95 Milliarden Euro steigern.