Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Deutsche Hospitality punktet in Skandinavien

Startseite » Deutsche Hospitality punktet in Skandinavien
Deutsche Hospitality punktet in Skandinavien

Mit einem Investment von 51 Prozent in die familiengeführten Zleep Hotels nimmt die Deutsche Hospitality eine fünfte Hotelmarke in ihr Portfolio auf, in dem sie auch die Marken Steigenberger Hotels and Resorts, MAXX by Steigenberger, Jaz in the City und IntercityHotel führt. Mit Zleep Hotels etabliert sich der Hotelkonzern im Economy-Markt und expandiert erstmals nach Skandinavien.

„Zleep Hotels passen perfekt in unsere Marken-Familie“, kommentiert Thomas Willms, CEO, Deutsche Hospitality. Und weiter: „Peter Haaber, Gründer und CEO von Zleep Hotels, hat in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte geschrieben und im hart-umkämpften skandinavischen Markt eine Marke für Gäste etabliert, die preisbewusst sind und gleichzeitig Wert auf Design und Qualität während ihres Aufenthalts legen. Mit ihrer starken Präsenz in Skandinavien sind Zleep Hotels der ideale Partner für das weitere Wachstum der Deutschen Hospitality.“

Derzeit gehören zehn Hotels in Dänemark und ein Hotel in Schweden zum Portfolio von Zleep Hotels. Vier weitere Projekte sind in Planung. Deutsche Hospitality und Zleep Hotels werden einen mehrstelligen Millionenbetrag in die weitere Entwicklung von Zleep investieren. Zleep Hotels bringt auch die Plattform und das Wissen ein, damit die Deutsche Hospitality mit allen Marken in Nordeuropa expandieren kann.

Für Zleep Hotels sieht Peter Haaber große Vorteile in der Markenfamilie der Deutschen Hospitality: „Unsere Vision von Zleep Hotels ist es, Qualität, Service und Design zu einem guten Preis für möglichst viele Gäste zu bieten. Seit unserer Gründung im Jahr 2003 hat sich Zleep Hotels zu einer bekannten und erfolgreichen Hotelmarke in Skandinavien entwickelt. Durch die Zusammenarbeit mit der Deutschen Hospitality können wir nun auch insbesondere in Mitteleuropa Fuß fassen. So ergänzen sich die verschiedenen Marken perfekt und wir werden uns gemeinsam weiterentwickeln.“

Mit den geplanten Zleep Hotels befinden sich gut 30 Hoteleröffnungen in der Pipeline der Deutschen Hospitality. Das Portfolio umfasst damit insgesamt fast 150 Hotels auf drei Kontinenten.