Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Zukunft Hotel – neue Perspektiven im People Business?

Zukunft Hotel – neue Perspektiven im People Business?

Diese Frage stellt Moderator Jens Riemann ausgesuchten Branchenexperten. Wir erwarten eine ebenso spannende wie kontroverse Diskussion. Dabei wird es um Themen wie etwa Digitalisierung, Revenue Management und E-Mobilität gehen.

Die Digitalisierung schreitet voran und auch bei den Betrieben der Hotellerie steht das Thema auf der Agenda weit oben. Keine Frage: Die Entwicklung ist nicht mehr aufzuhalten und wird weiter Fahrt aufnehmen. Aber: Wie ist der aktuelle Stand der Dinge? Wie digital ist die Branche heute wirklich? Ist die Transformation in der Masse des Marktes angekommen oder konzentriert sich die Sache im Wesentlichen auf eine technologische Avantgarde? Der wachsende personelle Notstand der Branche zwingt die Betriebe zwar geradezu, sich technologisch besser aufzustellen. Aber auch diese Erkenntnis führt nicht zwangsläufig zu entsprechendem Handeln. Besonders im Online-Marketing liegt ganz offensichtlich noch so manches im Argen, wie Studien vermuten lassen. Nach wie vor lässt sich demnach ein bedeutender Anteil der Hotels nicht über deren eigene Website buchen – im Grunde kaum zu glauben! Andere wiederum binden die Buchungsmaschine eines großen Portals auf ihrer eigenen Seite ein und geben damit die Hoheit über ihre Kundendaten an mächtige Dritte ab. Ebenso erschreckend! Von Personalisierung und professionellem Customer Relationship Management (CRM) kann bei den meisten der Hotelbetriebe ohnehin keine Rede sein. Auch mit dem Revenue Management tun sich viele Hoteliers anhaltend schwer: Preisfindung und -setzung by Bauchgefühl ist vielerorts noch immer das Maß der Dinge. Softwareunterstütztes Pricing? In der Regel Fehlanzeige. Von der Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI) mal ganz zu schweigen. Dabei bietet sich KI für ein professionelles Revenue Management geradezu an. Längst spielt das Thema bei führenden Anbietern in diesem Bereich eine ebenso maßgebliche wie wachsende Rolle. Die E-Mobilität ist eben sowenig aufzuhalten. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Unternehmen mit dem Thema beschäftigen. Das gilt auch für die Betriebe aus der Hotellerie, deren Gäste zeitgemäße Lösungen erwarten – professionelle Ladestationen einschließlich entsprechender Abrechnung. In einigen Jahren dürfte dies so selbstverständlich sein wie das zur Verfügung stellen eines WLAN-Angebotes. Vielen Betrieben fehlt auch auf diesem Gebiet an den entscheidenden Stellen schlichtweg das notwendige Knowhow, um sich dauerhaft und gewinnbringend durchsetzen zu können. Sie drohen im immer härteren Wettbewerb um Gäste zurückzufallen. Der Einsatz externer Dienstleister, drängt sich vor diesem Hintergrund geradezu auf. Das Problem: Es gibt immer mehr solcher Anbieter. Den Hoteliers fällt es schwer, die guten von den schlechten zu unterscheiden. Andererseits: Wenn es um spezielles Wissen auf Gebieten wie etwa Online Marketing, CRM oder Revenue Management geht, dann lohnt sich der Einsatz solcher Profis. Sie können am Ende den Unterschied ausmachen.