Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Hotelbetreiber zuversichtlich

Startseite » Hotelbetreiber zuversichtlich
Hotelbetreiber zuversichtlich

Die meisten Hotelbetreiber der DACH-Region blicken „optimistisch“ bis „sehr optimistisch“ nach vorn, wenn es um den Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) in den nächsten zwölf Monaten geht, wie das internationale Immobilienberatungsunternehmen Cushman & Wakefield (C&W) berichtet, das sich auf eine aktuelle Umfrage unter mehr als 20 internationalen und regionalen Hotelbetreibern mit zusammen 1.490 Hotels stützt. Sehr optimistisch ist die Erwartung demnach besonders im Luxus- sowie im Budget-Bereich, wo die Betreiber zu 40 Prozent (Luxus) bzw. zu 42 Prozent (Budget) eine „sehr gute“ Performance erwarten.

Josef Filser, Head of Hospitality Germany & Austria, Cushman & Wakefield: „Die Hotelmärkte in den DACH-Regionen haben sich seit der Pandemie robust erholt, was vor allem durch einen starken Anstieg der durchschnittlichen Zimmerpreise angetrieben wurde, während die Auslastungsraten oft noch hinter den Ergebnissen von 2019 zurückbleiben. Cushman & Wakefield erwartet, dass sich der Sektor trotz der makroökonomischen Herausforderungen weiterhin positiv entwickeln wird.“

Berlin, Hamburg, München und Wien sind unverändert die von Hotelbetreibern bevorzugten Hotelmärkte in der DACH-Region. Berlin besitzt in dieser Skala eine Attraktivität von 4,48 (von 1-5 Punkten), Düsseldorf im Vergleich nur 3,09. Die bevorzugten Märkte profitieren von einer diversifizierten Nachfrage und einer Rückkehr des internationalen Reiseverkehrs. Die starken Inlandsmärkte Leipzig (3,35) und Dresden (3,17) genießen ebenfalls das Interesse der Betreiber.

60 Prozent der Betreiber geben an, bei Neuverträgen oder Vertragsverlängerungen Klauseln zu diskutieren oder aufzunehmen, die das Reporting von ESG-Kennzahlen festlegen. Die meisten Betreiber behaupten, bereit zu sein, höhere Pachten zu bezahlen, wenn die Immobilien höchste Nachhaltigkeit bzw. Gebäudezertifizierungs-Standards erfüllen.

Die Befragung zeigt, dass fast alle Projektentwicklungen fortgesetzt werden, nur 3 Prozent der Projekt-Pipeline liegen auf Eis. Immerhin sind aktuell etwa 10 Prozent der Projekte verzögert, meist um etwa ein bis sechs Monate. Die Hauptgründe dafür sind steigende Projektentwicklungskosten, Probleme bei der Finanzierung oder nicht mehr rentable Vertragsbedingungen.