Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

HGK-Chef redet Klartext

Startseite » HGK-Chef redet Klartext
HGK-Chef redet Klartext

Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, hat es sich mit dem Gastgewerbe verscherzt. Sein Vorschlag, angesichts der Energiekrise im Winter auf Wellness-Angebote in Hotels zu verzichten, löst in der Branche einen Aufschrei aus.

Dr. Urban Uttenweiler, Vorstandsvorsitzender der HGK, findet deutliche Worte: „Unternehmer sind es gewohnt, Herausforderungen zu parieren, abzuwägen und ohne Kenntnis aller Parameter in kürzester Zeit Entscheidungen zu treffen – und für diese gerade zu stehen. Empfehlungen der Politik, wie diese Professionals ihren Job zu machen haben, sind überflüssig und fehl am Platz.“ Zumal völlig unstrittig sei, dass nicht der Staat der bessere Entrepreneur ist. Der HGK-Chef: „Umso unverständlicher ist die Fortsetzung der platten, wenig smarten und immer mehr als anmaßend empfundenen Pandemie-Politik. Dazu gehörten zuletzt auch persönliche Statements aus Berlin zur Duschdauer und -temperatur, die naturgemäß nicht verfangen. Die Healthcare-Branche muss sich angeblich mit 222 Erlassen und Verordnungen auseinandersetzen, die die Gesundheitsminister Spahn und Lauterbach in den letzten zweieinhalb Jahren verfügt haben und dafür – und nicht etwa für die Pflege von Patienten – Personal einstellen.“ Auch die Hospitality-Branche fühle sich von dem überbordenden, behördlich verfügten Micro-Management bis zum Äußersten gegängelt, sagt Uttenweiler und verweist dabei auf Gespräche mit Hoteliers, Restaurant-Chefs und Caterern. Der Branchen-Experte: „Ja, es ist unerlässlich, Energie zu sparen, und dies nicht erst seit der Krise. Ein Hotelier mit Wellnessbereich und Energiekosten von zehn Prozent vom Nettoumsatz und darüber weiß – und dies nicht erst heute – am besten, wie er die Energie-Triage in seinen Häusern im Sinne eines bestmöglichen Einsatzes knapper und teurer Ressourcen vornimmt. Also bitte nicht gestandenen Unternehmern immer wieder aufs Neue durch staatliche Eingriffe das eigene Ringen um die verträglichste Lösung absprechen.“