Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Clean-Sleeping-Award erstmals verliehen

Startseite » Clean-Sleeping-Award erstmals verliehen
Clean-Sleeping-Award erstmals verliehen

Von den Fachmagazinen Cost & Logis, Hotelier und Schlafen Spezial als breit angelegte Studie begonnen, entstand während unabhängiger Hoteltests die Idee, vorbildliche Hotels auszuzeichnen.

Ausgangspunkt der umfangreichen, länderübergreifenden Hotelstudie in Deutschland und in der Schweiz zum Thema Bettenhygiene war die Fragestellung, inwieweit die Hotellerie auf die sich ändernden Bedürfnisse ihrer Gäste vorbereitet ist: „Nachhaltigkeit und Hygiene haben heute einen anderen Stellenwert in der Gesellschaft als früher. Dem Thema Hygiene hat Corona nun einen zusätzlichen Schub verliehen. Auch Nachhaltigkeit gewinnt durch Corona weiter an Bedeutung. Somit ist unsere bereits vor Monaten gestartete Studie aktueller denn je. Wir konnten dabei sehr unterschiedliche Ergebnisse feststellen: Einige Hoteliers scheinen ihre Pflicht, den Gast vor Verunreinigungen zu schützen, zu vernachlässigen, andere agieren absolut einwandfrei und wieder andere bieten eine über alle Maße hinaus vorbildliche Leistung. So entstand die Idee, genau diese Betriebe für ihre sehr gut umgesetzten Hygienemaßnahmen mit einem speziellen Award auszuzeichnen. Gerade in der derzeitigen Lage setzt man damit nach außen ein positives Zeichen. Wir werden unsere Studie jedoch fortsetzen und weiteren Hotels unter das Bettlaken schauen“, so Jens Rosenbaum (Foto), Inhaber und Chefredakteur von Schlafen Spezial.

Die Redakteure Jens Riemann von Cost & Logis, Dr. Hans Amrein von Hotelier und Jens Rosenbaum von Schlafen Spezial wollen auch zukünftig den Clean-Sleeping-Award verleihen, um weiteren vorbildlichen Hoteliers öffentlich Unterstützung, Anerkennung und Aufmerksamkeit zuteil werden zu lassen. Für die laufende, groß angelegte Studie zum Thema Bettenhygiene sollen mindestens 100 Hotels in Deutschland und der Schweiz unabhängig getestet werden.

Die ersten Gewinner sind Hotel Schröder, Groß Meckelsen – 3 Sterne Superior, Parkhotel Wittekindshof, Dortmund – 4 Sterne, Kastens Hotel Luisenhof, Hannover – 5 Sterne Superior, Excelsior Hotel Ernst, Köln – 5 Sterne Superior und das The Fontenay, Hamburg – 5 Sterne Superior.

„In Deutschland nehmen rund 40 Prozent aller Hotels an der freiwilligen Deutschen Hotelklassifizierung teil. Da hat es schon eine besondere Aussagekraft, wenn bei der erstmaligen Vergabe eines Preises für die Sauberkeit und Hygiene von Hotelbetten gleich alle fünf Preisträger auch offiziell klassifizierte Hotels sind, vom Drei- bis zum Fünf-Sterne-Haus. Zu dieser Auszeichnung, die auch auf die Deutsche Hotelklassifizierung ausstrahlt, gratulieren wir den Gewinnern auf das Herzlichste,“ kommentiert Markus Luthe, Geschäftsführer der DEHOGA Deutsche Hotelklassifizierung GmbH.

Getestet wurden bisher in 30 Städten rund 60 Hotels verschiedener Größen, Preisklassen und Hotelkategorien hinweg – von inhabergeführten Betrieben bis Hotelketten, offiziell klassifizierten Häusern und Hotels ohne DEHOGA-Anschluss. Dabei wurden rund 1.000 Proben entnommen, um die Hygiene zu testen. Die Auswahl erfolgte per Zufallsprinzip – ohne Wissen der jeweiligen Betriebe. Daher war kein Einfluss seitens der Hotels möglich.