Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

„Vom Online-Marketing anderer Branchen inspirieren lassen“

„Vom Online-Marketing anderer Branchen inspirieren lassen“

Carolin Schuhmann ist Strategic Business Development Manager von Online Birds und verantwortlich für Online Birds Education. Im Interview spricht sie über die Qualität des Online-Marketings in der deutschen Privathotellerie, die Integration des Themas in die Ausbildung und das Vorgehen in anderen Branchen.

Die Qualität des Online-Marketings in der deutschen Privathotellerie lässt zu wünschen übrig: Müssen die Betriebe mehr outsourcen, um mit der Entwicklung Schritt halten zu können?

Für die Privathotellerie in Deutschland ist es absolut zielführend, bestimmte Aspekte des Online-Marketings outzusourcen, um Zugang zu spezialisiertem Fachwissen zu erhalten und mit den schnelllebigen Entwicklungen der Branche mithalten zu können. Da Hoteliers oft nicht über die erforderlichen Ressourcen verfügen, um ständig die neuesten Trends zu verfolgen, kann die Zusammenarbeit oder der Wissensaustausch mit Marketing-Experten entscheidend sein, um Effektivität und Direktbuchungen signifikant zu steigern.

Welche wesentlichen Kompetenzen sollten im Haus verbleiben?

Die Schlüsselkompetenzen, die in einem Hotel verbleiben sollten, sind abhängig von der vorhandenen Expertise des Personals. Wichtige Bereiche wie das Management der Hotelwebsite und das organische Social-Media-Marketing sollten zumindest teilweise intern gehalten werden, da sie oft schnelle Anpassungen erfordern. Dies ermöglicht dem Hotel, unmittelbar auf Veränderungen und Gästeanforderungen zu reagieren. Weiterbildungen, etwa durch Workshops oder spezielle Online-Kurse von Anbietern wie Online Birds Education, können dabei helfen, diese internen Kompetenzen auszubauen.

Muss die Ausbildung das Thema Online-Marketing stärker in den Mittelpunkt der Betrachtung rücken?

Die Ausbildung im Hotelgewerbe sollte den Fokus definitiv stärker auf Online-Marketing legen, um mit Trends Schritt halten zu können. Die junge Generation ist mit den Grundlagen von Social Media und Online-Marketing vertraut, da sie diese Technologien täglich nutzt. Die Integration dieser Kompetenzen in die Ausbildung würde es Hotels ermöglichen, wichtige Marketingaufgaben intern zu managen. Dadurch könnten sie ihre Effizienz steigern und die Kontrolle über die Markenkommunikation verbessern. Gleichzeitig würde die Attraktivität der Ausbildung deutlich gesteigert, da viele Auszubildende großes Interesse am Online-Marketing haben.

Ist es ratsam, auch einmal den Blick nach links und rechts schweifen zu lassen und sich am Vorgehen anderer Branchen zu orientieren?

Es ist empfehlenswert, sich von den Online-Marketing-Strategien anderer Branchen inspirieren zu lassen, um innovativ zu bleiben und mit Trends Schritt zu halten. Branchen wie der Einzelhandel beispielsweise verfolgen innovative Ansätze in der Personalisierung und Kundenansprache, die Technologiebranche fortgeschrittene Methoden in der Datenanalyse und Automatisierung. Solche Einblicke können der Hotellerie dabei behilflich sein, ihre Marketingstrategien zu optimieren und effektiver auf die Bedürfnisse der Gäste einzugehen.

Was kann Online Birds dazu beitragen, die Qualität des Online-Marketings in der

Hotellerie zu verbessern?

Bei Online Birds verbessern wir die Qualität des Online-Marketings in der Hotellerie durch umfassende Unterstützung in allen Schlüsselbereichen des digitalen Marketings, einschließlich Performance Marketing, Webseitengestaltung und Social-Media-Management. Zusätzlich bieten wir mit Online Birds Education Online Deep Dives und Workshops vor Ort an, um Hoteliers und Mitarbeiter in den neuesten Online-Marketing-Techniken auszubilden und ihre Fähigkeiten auszubauen. Dies ermöglicht Hotels, ihre Online-Strategien zu verbessern und ihre Marktposition zu stärken. Gleichzeitig engagieren wir uns auch an Berufsschulen und Hochschulen (z.B. MCI, FH Salzburg und Hochschule München), um unser Wissen im Online-Marketing auch mit dem Nachwuchs der Branche zu teilen.