Die Beherbergungsbetriebe in Deutschland zählten 2020 302,3 Millionen Übernachtungen, wie der DEHOGA Bundesverband unter Verweis auf das Statistische Bundesamt bekannt gab. Das sind 39,0 Prozent weniger als im Jahr zuvor. 270,3 Millionen Übernachtungen entfielen auf Gäste aus dem Inland, ein Minus von 33,4 Prozent. Noch gravierender war der Rückgang bei den ausländischen Gästen: 32,0 Millionen Übernachtungen bedeuten ein Minus von 64,4 Prozent. Ursache für den historischen Tiefstand seit dem Vorliegen gesamtdeutscher Ergebnisse im Jahr 1992 sind die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. „Die fehlenden Übernachtungen und ausbleibenden Umsätze bedrohen die Existenz Zigtausender Betriebe. Lage und Stimmung im Gastgewerbe sind katastrophal“, kommentiert Guido Zöllick (Foto), Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband). „Nach dem desaströsen Corona-Jahr mit vier Monaten Lockdown sind die Konten unserer Betriebe leer. Wegen der verzögerten Hilfszahlungen und der fehlenden Öffnungsperspektiven nehmen Verzweiflung und Existenzängste in der Branche dramatisch zu.“ |